Die Kfz-Klassen der BBS Borkum zu Besuch auf dem DGzRS Seenotrettungskreuzer Alfred Krupp.Der Besuch des Seenotrettungskreuzers wurde von uns angestoßen, da wir im Unterricht über Dieselmotoren gesprochen hatten und wir zuerst nicht wussten welche Drehzahlen ein Schiffsmotor hat. Das Lernen wird natürlich einfacher, wenn man die Motoren mal live sieht.Also haben wir einen Termin auf der Alfried Krupp im Borkumer Hafen gemacht.
Die Klasse wurde freundlich von Herrn Waldeck empfangen. Der uns auch gleich die Kommandobrücke zeigte und uns die verschiedenen Systeme erklärte.Anschließend wurde uns Schülern der blitze blanke Maschinenraum von Herrn Bekeschus gezeigt
Viele Leitungen und Rohre der Maschinen und Anlagen sehen wie poliert aus. Insgesamt gibt es drei große 12 Zylinder Motoren mit Turbolader. Diese werden pneumatisch mit 30 bar Luft gestartet und sind aus Verschleißgründen immer auf 40°Grad vorgewärmt. Die Getriebe werden ebenfalls pneumatisch geschaltet. Wir haben dann noch viele Fragen zu Details der Motorsteuerung, Abgasbehandlung und Kühlung gehabt. Das würde für diesen kurzen Bericht aber zu viel.
Auf dem Bild sieht man den mittleren Motor, insgsamt ist der Maschinenraum aber richtig vollgepackt. Das liegt daran, dass es Steuerstand und Antriebe in zweifacher Ausführung gibt, so dass bei Ausfall von Systemen der Seenotrettungskreuzer manövrierfähig bleibt.
Wir bedanken uns bei Herrn Waldeck, Herrn Bekeschus, Herrn Grafunda und Herrn Brinker für den lehrreichen und sehr informativen Vormittag.